Stärkung von Forschenden der Biodiversität und Taxonomie

Wir organisieren Veranstaltungen und Vorträge sowie Treffen für unsere Mitglieder zum Austausch verschiedener Fach-Expert:innen und beraten zu Themen Forschung, Lehre Wissenstransfer.

Forschung, Lehre und Promotion

Wir beraten zu folgenden Themen

  • Förderung der eigenen Forschung
  • Kooperationspartner für Forschungsprojekte, Lehre und Fördermöglichkeiten finden
  • Organisation von Anschubfinanzierung zur Durchführung von Forschungs- und Lehrprojekten
  • Unterstützung beim Schreiben von Fördermittelanträgen und Projektberichten
  • Promotion
  • Wissenschaftliche Karrierewege

Sprechen Sie uns an!

Forschungsunterstützung

Wir unterstützen zu folgenden Themen

  • Ausleihe von Taxonomie-Equipment
  • Wissenstransfer
  • Wissenschaftskommunikation
  • Veranstaltungsorganisation
  • Öffentlichkeitsarbeit

Sprechen Sie uns an!


Externe Netzwerkarbeit und Entwicklung von Kooperationen

  • Netzwerkarbeit auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, um Herausforderung des Stops des Artenverlustes zu begegnen
  • Entwicklung von Kooperationen

Unsere Partner

Foto: Universität Hohenheim, KomBioTa.

Konferenzen

Erfolgreiche Wissenschaft braucht einen regen Dialog zwischen den Forschenden. Einige nationale und internationale Konferenzen in den Bereichen Biodiversität und Taxonomie haben wir zusammengestellt.

Zu den Konferenzen


Foto: Universität Hohenheim / KomBioTa.

Equipment zur Bestimmung von Arten

Um auf akademischem Niveau Arten bestimmen zu können, ist geeignetes Equipment erforderlich: Mikroskope, Kescher, Klopfschirme, Kladden und Weiteres. Das Kompetenzzentrum kann dieses für Mitglieder zur Verfügung stellen.

Mehr Informationen

Foto: Universität Hohenheim / KomBioTa.

Literatur zur Artenbestimmung

In der Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums können Mitglieder spezielle Literatur zur Bestimmung verschiedener Artengruppen einsehen und ausleihen.

Sprechen Sie uns an!


Foto: KomBioTa.

Liste aller Expert:innen

Unserem Kompetenzzentrum haben sich rund 120 Taxonom:innen angeschlossen. Sie können sich auf der Expert:innen-Liste darstellen - vom akademischen Nachwuchs bis hin zum erfahrenden Spezialisten. So können Spezialisten miteinander in Verbindung treten, sich vernetzen und kooperieren.

Übersicht aller Expert:innen

Jährliches Spring Meeting

Jährlich im April/Mai lädt KomBioTa alle Mitglieder zu einem Austausch über die aktuellen Forschungsthemen und anstehenden Herausforderungen ein. Mitglieder werden per E-Mail eingeladen, aber auch Interessierte sind zu den Treffen herzlich eingeladen. Die aktuelle Ausschreibung erfolgt über unsere Termine-Seite rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Aktuelle Termine


KomBioTa Stammtisch

Dreimal im Jahr lädt KomBioTa seine Mitglieder zu einen Stammtisch in Stuttgart ein. Ziel der Treffen ist ein gegenseitiges Kennenlernen und Gespräche über aktuelle Fragen in lockerer Atmosphäre.

Mitglieder sowie Interessierte sind zu den Treffen herzlich eingeladen. Die aktuelle Ausschreibung erfolgt über unsere Termine-Seite rechtzeitig vor dem nächsten Treffen.

Aktuelle Termine

Fördermöglichkeiten zur Forschung im Bereich Biodiversität und Artenwissen

Für Nachwuchswissenschaftler: