Services

Foto: KomBioTa.

Stärkung von Forschenden der Biodiversität und Taxonomie

  • Interdisziplinäre Vernetzung durch Netzwerktreffen und akademische Veranstaltungen
  • Beratung und Support für Forschende 
  • Externe Netzwerkarbeit und Entwicklung von Kooperationen
  • Bereitstellung digitaler Bestimmungshilfen
  • Ausleihe von Taxonomie-Equipment

Mehr Informationen

Foto: Florian Gerlach.

Förderung des akademischen Nachwuchses

  • Summer Schools für Studierende mit angeleiteten Feldexkursionen, Bestimmungs- und Kartierungsübungen
  • Organisation und Betreuung des Promotionskollegs „Biodiversität im Wandel der Zeit“
  • Bereitstellung digitaler Bestimmungshilfen
  • Ausleihe von Taxonomie-Equipment

Mehr Informationen


Foto: Florian Gerlach.
Foto: KomBioTa.

Weiterbildung- und Qualitätssicherung

  • Seminare zu ausgewählten Arten (Schwebfliegen, Garten- und Siebenschläfer, Pflanzen)
  • BANU Zertifizierung in der Feldbotanik und Ornithologie

Aktuelle Termine


Foto: Universität Hohenheim / KomBioTa.

Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer

  • Vorträge und Führungen für Verbände, Professionals und Bürger:innen
  • Workshops für Schüler:innen (Boys Day)
  • Bürgerdialoge an Aktions- und Infoständen bei Veranstaltungen
  • Citizen Science Projekte

Mehr erfahren

Foto: KomBioTa.

Wissenschaftliche Beratung der Politik

  • Beratung für politisch Entscheidende zu Fragen der Artenkenntnis und Stärkung der Biodiversität
  • Analysen, Handlungsempfehlungen und Projektpräsentationen

Interesse? Fragen Sie uns gerne an!


Fördermöglichkeiten zur Forschung im Bereich Biodiversität und Artenwissen

Für Nachwuchswissenschaftler: