... beschreiben neue Arten
- mit morphologischen Methoden (Mikroskopie) zur Dokumentation der äußeren und inneren Anatomie der Organismen,
- mit molekularen Methoden (Entschlüsseln von Gensequenzen),
- mit biochemischen Analysen im Labor (Analyse der Geschlechtshormone) und
- durch Verhaltensanalysen in der Feldbeobachtung (Vogelgesang).
... ordnen Arten in ein System (Taxa) durch Statistik und Algorithmen zur Identifikation von Verwandtschaftsverhältnissen anhand des Erbgutes.
... bestimmen Arten im Rahmen von faunistischen Erhebungen, Monitorings und Gutachten und geben Artenwissen weiter.
Für die verschiedensten Artengruppen gibt es Taxonom:innen mit spezialisierten Kenntnissen.