Aktuelle Meldungen

2025

Auftakt zu neuen Forschungsprojekt zur Eindämmung der Ameisenart Tapinoma magnum [30.04.2025]

Die zunehmende Ausbreitung der invasiven Ameisenart Tapinoma magnum ist eine Herausforderung, der sich nun Forschende der Naturkundemuseen Stuttgart und Karlsruhe annehmen wollen. Sie wollen die Ausbreitungsmechanismen erforschen, darauf aufbauend Prognosen für die zukünftige Ausbreitung treffen und Strategien zur Bewältigung der aggressiven Invasion entwickeln.mehr


Biodiversität & Taxonomie Summer School für Promovierende aus Baden-Württemberg [30.04.2025]

Braucht es Artenkenntnis außerhalb der Wissenschaft? Welche Artengruppen muss man dafür kennen? Auf was müssen Studierende vorbereitet sein und wo haben sie berufliche Perspektiven? Das Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie lädt Promovierende und Master-Studierende zur Summer School „Forschung trifft Naturschutzpraxis“ ein, um Antworten darauf zu finden.mehr


Zweite KomBioTa-Professur startete zum Februar [28.04.2025]

Ricardo Pereira nimmt seine Arbeit als Professor für Biodiversitätsmonitoring der Universität Hohenheim im Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie auf.mehr


Integrative Taxonomie löst eine jahrhundertalte Frage zur Diversität von Blattschneiderameisen [28.04.2025]

Integrative Taxonomie als Basis für geeigneten Maßnahmen zum Erkennen und zur Eingrenzung von Artenmehr


Neu aufgelegte Webseiten für das Kompetenzzentrum [24.04.2025]

Zentrale Plattform bündelt Informationen über das Kompetenzzentrum, die Forschung, Lehre und Mitgliedschaft im Netzwerk sowie die Services des Management-Teamsmehr


Catch the Buzz: Neuer Kurs über Wildbienen für Bachelor-Studierende [10.04.2025]

In diesem vierwöchigen Kurs haben Bachelor-Studierende die Möglichkeit, draußen in der Natur zu sein, ihre Sinne zu schärfen und die Grundlagen der Bienenvielfalt und -bestimmung zu erlernen. mehr


Boys Day 2025: Entdeckungstour in die Welt der Pflanzen und Biodiversität [09.04.2025]

Neugierige Schüler tummelten sich auf dem Hohenheimer Campus, um sich über Biodiversität und Artenkenntnis schlau zu machen - KomBioTa koordiniert den rasch ausgebuchten Workshop zum Jungen-Karrieretag.mehr


KomBioTa wechselt von X zu BlueSky [13.03.2025]

Wissenschaftskommunikation rund um die Biodiversitäts- und Taxonomieforschung im Kompetenzzentrum erfolgt künftig auf BlueSky. KomBioTa folgt dem Trend in der Wissenschaft und verlässt X.mehr


Knapp 40 neue KomBioTa-Publikationen in 2024 [10.02.2025]

Gemeinsam stark für die Forschung in Artenwissen und Taxonomiemehr


Vortrag | Talking about Taxonomy: Von Grünen Wüsten zu Bunten Wiesen [22.01.2025]

Studierende und Mitarbeitende mit Herz für die Biodiversität sind herzlich zum Vortrag am Montag, den 27. Januar um 14:30 Uhr im HS B12 eingeladen. Wir freuen uns auf euch!mehr


Meldungen aus den Jahren

2025  |  2024  |  2023  |  2022  |  2021