Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa)

PhD Summer School

Jetzt anmelden zur Summer School "Forschung trifft Naturschutzpraxis" an der Federsee-Station. Anmeldeschluss ist der 31. Mai. Wir freuen uns auf Dich!

Mehr Infos

Tag der offenen Tür 2025

Am 05.07.2025 ist KomBioTa mit einem eigenen Stand beim Tag der offenen Tür im Innenhof des Schlosses vertreten.

Mehr Infos

Expertenliste

In KomBioTa haben sich bislang aktuell über 120 Forschende vernetzt, die sich mit aktuellen Fragen der Biodiversität und Taxonomie beschäftigen.

Zur Expertenliste

Abschlussarbeiten

Auf der Suche nach einer Abschlussarbeit in einem unserer Forschungsgebieten?

Wir freuen uns auf Anfragen!

Ausschreibungen


Aktuelle Meldungen

Auftakt zu neuen Forschungsprojekt zur Eindämmung der Ameisenart Tapinoma magnum

Die zunehmende Ausbreitung der invasiven Ameisenart Tapinoma magnum ist eine Herausforderung, der sich nun Forschende der Naturkundemuseen Stuttgart und Karlsruhe annehmen wollen....mehr


Biodiversität & Taxonomie Summer School für Promovierende aus Baden-Württemberg

Braucht es Artenkenntnis außerhalb der Wissenschaft? Welche Artengruppen muss man dafür kennen? Auf was müssen Studierende vorbereitet sein und wo haben sie berufliche...mehr


Foto: NickyPe (Pixabay, 7599664).

Sie sind in der Artenkenntnis aktiv und wollen sich vernetzen?

Das Kompetenzzentrums für Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa) kümmert sich um die Vernetzung von Lehrenden und Forschenden, Promovierenden, Studierenden, Professionals und Ehrenamtlichen in den verschiedenen Teildisziplinen der Taxonomie.

Unser Ziel ist es, Kooperationen zu fördern, Wissen in Fluss zu bringen und gemeinsam die Forschung und Lehre weiterzuentwickeln.

Mitglied werden  Kontakt aufnehmen