Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa)

PhD Summer School

Jetzt anmelden zur Summer School "Forschung trifft Naturschutzpraxis" an der Federsee-Station. Anmeldeschluss ist der 31. Mai. Wir freuen uns auf Dich!

Mehr Infos

Spring Meeting 2025

Am 12. Mai treffen sich unsere Mitglieder zum Spring Meeting 2025 in Hohenheim, um sich über laufende Projekte auszutauschen und gemeinsam das fünfjährige Bestehen des Kompetenzzentrums zu feiern! 

Mehr Infos

Expertenliste

In KomBioTa haben sich bislang aktuell über 120 Forschende vernetzt, die sich mit aktuellen Fragen der Biodiversität und Taxonomie beschäftigen.

Zur Expertenliste

Abschlussarbeiten

Auf der Suche nach einer Abschlussarbeit in einem unserer Forschungsgebieten?

Wir freuen uns auf Anfragen!

Ausschreibungen


Aktuelle Meldungen

Biodiversität & Taxonomie Summer School für Promovierende aus Baden-Württemberg

Braucht es Artenkenntnis außerhalb der Wissenschaft? Welche Artengruppen muss man dafür kennen? Auf was müssen Studierende vorbereitet sein und wo haben sie berufliche...mehr


Catch the Buzz: Neuer Kurs über Wildbienen für Bachelor-Studierende

In diesem vierwöchigen Kurs haben Bachelor-Studierende die Möglichkeit, draußen in der Natur zu sein, ihre Sinne zu schärfen und die Grundlagen der Bienenvielfalt und -bestimmung...mehr


Aktuelle Termine

Mon, 12 May 2025 | 2 pm | KomBioTa Spring Meeting

Location: Universität Hohenheim, Euro-Forum, Katharinasaalmehr


Fr, 27. Juni 2025 | 14:00 Uhr und 15:00 Uhr | BANU-Zertifikat Feldbotanik BRONZE

Ort: Universität Hohenheim, Hohenheimer Gärten, Erna-Hruschka-Weg 2, 70599 Stuttgart | Treffpunkt: Hohenheimer Sammlungsgewächshausmehr


Foto: NickyPe (Pixabay, 7599664).

Sie sind in der Artenkenntnis aktiv und wollen sich vernetzen?

Das Kompetenzzentrums für Biodiversität und integrative Taxonomie (KomBioTa) kümmert sich um die Vernetzung von Lehrenden und Forschenden, Promovierenden, Studierenden, Professionals und Ehrenamtlichen in den verschiedenen Teildisziplinen der Taxonomie.

Unser Ziel ist es, Kooperationen zu fördern, Wissen in Fluss zu bringen und gemeinsam die Forschung und Lehre weiterzuentwickeln.

Mitglied werden  Kontakt aufnehmen