Mo – Mi, 7. – 9. Juli 2025 | KomBioTa Summer School "Forschung trifft Naturschutzpraxis" [12.03.25]
Ort: Forschungsstation Federsee, Bad Buchau (Lehrstuhl Vergleichende Zoologie, Universität Tübingen)

Foto: Universität Hohenheim / Benjamin Sampalla.
Habt ihr euch als angehende Artenkenner:innen auch schon gefragt: Braucht es Artenkenntnis außerhalb der Wissenschaft? Welche Artengruppen muss man dafür kennen? Auf was müssen künftige Studierende vorbereitet sein? Wo haben sie berufliche Perspektiven?
Drei Tage lang wollen wir praxisnahe und angewandte Artenkenntnis erleben.
Wir werden die wichtigsten planungsrelevanten Artengruppen wie Vögel, Fledermäuse und Insekten, artenschutzrechtliche Grundlagen in Deutschland und die Methoden der Erfassung im Feld kennenlernen. Wir wollen den Unterschied zu wissenschaftlichen Methoden diskutieren und in der praktischen Arbeit als fiktives Kartierbüro ein naturschutzrechtliches Planungsverfahren bearbeiten.
So werden wir in lockerer Atmosphäre die aus Naturschutz-Sicht vielseitige Tierwelt um die Federsee-Station des zoologischen Instituts Tübingen erkunden.
In der Summer School Forschung trifft Naturschutzpraxis werden wir uns auszutauschen, die Freude an der Artenkenntnis außerhalb der eigenen speziellen Expertise teilen und berufliche Perspektiven aufzeigen.
Details zur Veranstaltung
Datum: | 7. - 9. Juli 2025 (Mo - Mi) |
Ort: | Federsee-Station, Bad Buchau (Lehrstuhl Vergleichende Zoologie, Universität Tübingen) |
Teilnehmende: | Promovierende aus Baden-Württemberg |
Sprache:
| Deutsch oder Englisch, nach Bedarf |
Max. Teilnehmende: | 12 |
Anmeldung: | bis 31. Mai 2025 per E-Mail an kombiotaoffice@uni-hohenheim.de mit folgenden Informationen: Name, Uni/Hochschule, Studiengang und ggf. Semester. |
Kosten: | 100 € zuzüglich Verpflegung |
Sei dabei! Wir freuen uns auf dich!
Noch Fragen?
KomBioTa Management
Telefon: 0711 459 24930
E-Mail: kombiotaoffice@uni-hohenheim.de
Download Flyer Download Flyer (English Version)
Zurück zu Aktuelle Termine