Das Promotionskolleg steht allen Promovierenden der Universität Hohenheim zum Dr. rer. nat. oder Dr. sc. agr. offen, deren Forschungsarbeit thematisch passend ist.
Die Promovierenden im Promotionskolleg studieren entsprechend der Promotionsordnung der Fakultät Naturwissenschaften der Universität Hohenheim. Jede/r Promovierende wird durch mindestens zwei bis drei Betreuer:innen der Universität Hohenheim und/oder des Naturkundemuseums Stuttgart bei der Planung und Durchführung ihrer Forschungsarbeiten angeleitet.
Der zentrale Teil der Ausbildung beginnt mit der Verfassung eines Forschungs-Exposés, das die Kandidat:innen darin unterstützt, ihre Arbeit von Beginn an zu strukturieren und fokussiert voranzutreiben.
Auch über die eigene Forschungsarbeit hinaus werden optimale Bedingungen zur Weiterbildung in den genannten Forschungsfeldern gestellt. Dazu stehen den Promovierenden ein umfassendes Angebot an Veranstaltungen zur Erlangung von Schlüsselqualifikationen zur Verfügung.
Über die mit europaweiten Partnern geplante Etablierung von Summer Schools und Workshops werden den Promovierenden zusätzliche exzellente Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung gegeben.
Allgemeine Informationen zum Start einer Promotion an der Universität Hohenheim enthalten bei der Graduiertenakademie der Universität Hohenheim.
Alle eingeschriebenen Promovierenden, deren Forschungsthema in das Forschungsfeld des Promotionskolleg "Biodiversität im Wandel der Zeit" fällt, können bei der Fakultät Naturwissenschaften einen Antrag auf Aufnahme in das Promotionskolleg stellen. Die Aufnahme ist jederzeit möglich.
Outstanding students of the Faculty of Natural Sciences are eligible for annual funding by the Graduate Funding Scheme of the State of Baden-Württemberg.
The Graduate Academy will inform you about further funding opportunities.