Aktuelle Meldungen

Zweite KomBioTa-Professur startete zum Februar   [28.04.25]

Ricardo Pereira nimmt seine Arbeit als Professor für Biodiversitätsmonitoring der Universität Hohenheim im Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie auf.


Bereits im Februar wurde Prof. Ricardo Pereira im Amt des neuen Professors für Biodiversitätsmonitoring an der Universität Hohenheim willkommen geheißen. Seine Position ist neben der Professur für integrative Taxonomie, die Prof. Christian Rabeling leitet, die zweite Forschungs- und Lehrposition im Kompetenzzentrum für Biodiversität und integrative Taxonomie, die im Rahmen der Taxonomie-Intitiative des Landes an der Universität in Kooperation mit dem Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart eingerichtet wurde, um die Biodiversität weiter zu fördern.

Die Forschungs- und Lehrtätigkeit von Ricardo Pereira konzentriert sich auf die Frage, wie genetische und phänotypische Variationen innerhalb von Arten die Vermehrung und das Überleben von Arten inmitten von Umweltveränderungen ermöglichen. Durch die Anwendung genomischer Instrumente auf Museums- und Überwachungssammlungen sollen Einblicke in die Triebkräfte für die Veränderung der genomischen Vielfalt im Laufe der Zeit gewonnen und Informationen für Erhaltungsstrategien gewonnen werden.

Die neue KomBioTa-Professur wird aus Landesmitteln finanziert.

Wir wünschen Prof. Ricardo Pereira viel Erfolg bei seinen geplanten Vorhaben!


Zurück zu Aktuelle Meldungen