Aktuelle Meldungen

KomBioTa-Studentin für BfN-Biodiversitätskonferenz auf Vilm ausgewählt  [27.08.25]

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Anna Hauprich, Studentin im zweiten Mastersemester Biologie, für die Teilnahme an der interdisziplinären Biodiversitätskonferenz des Bundesamts für Naturschutz (BfN) auf der Insel Vilm ausgewählt wurde.

(Foto: A. Hauprich)


Dort wird sie ihr Projekt „Effektiver Biodiversitätsschutz durch Erhaltung von Arteninteraktionen: Bestäubernetzwerk von Ragwurz-Orchideen in Apulien“ vorstellen, das sie im Rahmen von der Humboldt Reloaded Initiative unter der Betreuung des KomBioTa-Forschungsteam von Dr. Simone Cappellari-Rabeling and Prof. Philipp Schlüter in Kollaboration mit Prof. Salvatore Cozzolino aus der Universität von Neapel, Italien, durchführt.

Die Konferenz bringt 35 Nachwuchswissenschaftler*innen aus ganz Deutschland zusammen, deren Arbeiten zur Umsetzung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) beitragen. Sie bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle biodiversitätsrelevante Forschung mit Bezug zu Naturschutzpraxis, Politik und interdisziplinären Fragestellungen. Die vorgestellten Projekte werden zudem in einem Tagungsband veröffentlicht, um einem breiteren Fachpublikum aus Behörden, Verbänden und Ministerien zugänglich gemacht zu werden.


Zurück zu Aktuelle Meldungen