Aktuelle Meldungen

Auftakt zu neuen Forschungsprojekt zur Eindämmung der Ameisenart Tapinoma magnum  [30.04.25]

Die zunehmende Ausbreitung der invasiven Ameisenart Tapinoma magnum ist eine Herausforderung, der sich nun Forschende der Naturkundemuseen Stuttgart und Karlsruhe annehmen wollen. Sie wollen die Ausbreitungsmechanismen erforschen, darauf aufbauend Prognosen für die zukünftige Ausbreitung treffen und Strategien zur Bewältigung der aggressiven Invasion entwickeln.

Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. (Foto: SMNS, A. Bellersheim)


Das Forschungsvorhaben, dass bereits seit Anfang des Jahres an den Naturkundemuseum Stuttgart und Karlsruhe läuft, wurde am 11. April offiziell im Landratsamt des Ortenaukreises in Offenburg mit einem Auftaktworkshop gestartet.

Zu diesem Treffen tauschten sich Akteure aus Wissenschaft, Politik und Kommunen sowie Bürger*innen und Spezialist:innen aus der Schädlingsbekämpfung über aktuelle Erkenntnisse aus, evaluierten laufende Projekte und prüften mögliche Kooperationen für eine effektive Analyse und Eindämmung der Ameiseninvasion.

Das Projekt ist auf eine zweijährige Laufzeit angelegt und wird unterstützt durch das Umweltministerium Baden-Württemberg.

KomBioTa wünscht allen beteiligten Forschenden viel Erfolg!

Zur Pressemitteilung des SMNS


Zurück zu Aktuelle Meldungen