Aktuelle Meldungen

Boys Day 2025: Entdeckungstour in die Welt der Pflanzen und Biodiversität  [09.04.25]

Neugierige Schüler tummelten sich auf dem Hohenheimer Campus, um sich über Biodiversität und Artenkenntnis schlau zu machen - KomBioTa koordiniert den rasch ausgebuchten Workshop zum Jungen-Karrieretag.

Auf dem grünen Campus Hohenheims begaben sich die Schüler auf eine Reise in die Welt der Botanik. (Foto: KomBioTa)


Auch in diesem Jahr konnte sich das Kompetenzzentrum für Biodiversität und Integrative Taxonomie (KomBioTa) über einen rasch ausgebuchten Workshop beim bundesweiten Boys‘ Day am 3. April freuen. Zwölf neugierige Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 nutzen die Chance, den grünen Campus der Universität Hohenheim zu erkunden und sich einen Vormittag lang mit Artenwissen auseinanderzusetzen. Dabei konnten sie hautnah erfahren, wie wichtig dieses Wissen für die Zukunft unserer Erde ist und welche Bedeutung biologisches Wissen in der aktuellen Zeit hat.

Unter Anleitung der Kräuterpädagogin Claudia Preker und des Master-Studenten Niclas Magnussen überlegten sie, wo uns die Biodiversität im Alltag begegnet und begaben sich auf eine botanische Erkundungstour in den Hohenheimer Gärten. Dabei wurden zahlreiche heimische Pflanzen bestimmt und der Blick auf die Details verschiedener Arten gelenkt.

In der Lehrküche des Fachgebietes für Humanernährung und Diätetik wurde dieses Wissen weiter vertieft. Die Schüler stellten aus gesammelten Blüten eine Heilsalbe her, die sie gemeinsam mit ein paar Forschungsideen zur Förderung der Biodiversität aus dem Kompetenzzentrum mit nach Hause nehmen durften.

Vielen Dank an alle, die den Boys Days ermöglicht und unterstützt haben und natürlich vor allem an die neugierigen Schüler für ihre Teilnahme und ihr Interesse.

Dabei konnten die Nachwuchsbiologen zahlreiche heimische Arten entdecken und unter fachlicher Anleitung bestimmen. (Foto: KomBioTa)

Dabei konnten die Nachwuchsbiologen zahlreiche heimische Arten entdecken und unter fachlicher Anleitung bestimmen. (Foto: KomBioTa)

 


Feedback der Teilnehmenden:

„Ich habe an dem Workshop teilgenommen, weil ich neue Sachen lernen wollte. Wir waren lange draußen, das hat mir gut gefallen. Es war cool, dass wir eine selbstgemachte Salbe mitnehmen durften.“

„Ich habe mich angemeldet, weil ich die Natur und die Artenvielfalt mag und ich finde, dass die Natur erhalten bleiben soll. Mich hat besonders begeistert, dass wir Blumen sammeln durften und die Namen herausfanden. Ich fand alles sehr gut."

„Mich hat besonders der große Uni-Garten begeistert. Ich hätte gerne noch mehr Zeit im Garten verbracht. Es war super!“



Zurück zu Aktuelle Meldungen